Blick voraus
Eine Sommersonnenwende im Elbsandstein kann man so, oder SO verbringen: Dieser Jahr wird es wohl ein SO sein.
Eine Sommersonnenwende im Elbsandstein kann man so, oder SO verbringen: Dieser Jahr wird es wohl ein SO sein.
20 Jahre CWBV – 20 Jahre MEIN Verein. Mein Beitrag zu einem Jubiläumsjahr 2018 voller Vereinsaktivitäten. Perštejn – Zajímavá skalní oblast Středního Poohří. Aussprache und Klettern – das ist in diesem Gebiet keinesfalls kinderleicht, aber eine Herausforderung. Dieser stellten sich… Weiterlesen »Klettern hinterm Berg 2018
20 Jahre CWBV – 20 Jahre MEIN Verein. Mein Beitrag zu einem Jubiläumsjahr 2018 voller Vereinsaktivitäten. Auf dem Startfoto zum Klassiker „ … vom KARL Marx – Denkmal zur CARL Stülpner – Höhle …“ sind sieben Köpfe zu sehen. Dass… Weiterlesen »… vom KARL zum CARL …
Mein Favorit bleibt die klassische Sauersackrunde. Aber es gibt natürlich Varianten bezüglich des Startpunkts, der Laufrichtung und auch der Streckenführung. Startpunkt ist jeweils P2 in Carlsfeld. Die Variante 1 ist gegen die klassische Laufrichtung (also mathematisch positiv) und bekommt dadurch… Weiterlesen »wie es einem gefällt
Herbst, das ist die beste Blätter- und Kletterzeit. Also nochmal raus. Heute wurde es ein wunderschöner Klettertag im Steinicht. Chemnitzer, Zwickauer und Leipziger (!) waren rechts der Weißen Elster zwischen II und VIIb an den Wänden (Dachstein, Septemberwand und Schafswand)… Weiterlesen »Bunt sind schon die Wälder
Da bekommst du endlich das ersehnte Paket von Bergzeit, doch dann überrascht dich nicht der bestellte Inhalt, sondern <— DAS in Papierform. Überwältigend. Doch urteilt selbst.
Wir hatten vereinbart, am Mittsommerwochenende im Großen Zschand Klettern zu gehen. Mit einer genaueren Vorstellung war zumindest ich nicht angereist. Holm und Olaf gingen an die Planung des Wochenendes ganz anders heran. Da mehr als sieben Mann dabei sein würden,… Weiterlesen »Mittsommer – Baustelle am Weberschluchtturm
Šemnice u mostu Hat man erst einmal den abenteuerlichen Zufahrtsweg geschafft, dann sind es nur noch paar Schritte und man steht an den Felsen. Die Schwierigkeiten der Kletterwege umfassen UIAA 2 bis 6 und sind eher tschechisch geprägt. Der Granit… Weiterlesen »Klettern hinterm Berg
Sicherheitstraining 2017 – damit es zu keinem DRAMA kommt. Ein Stück in 5 Akten 1. Akt: Die Übungsleiter treffen sich, um vor Ort die vorgeplanten Themen zu konkretisieren, die Stationen zu besprechen und zu testen. 2. Akt: Ab 17.00 Uhr… Weiterlesen »Sicherheitstraining 2017
Pünktlich zum Monatsbeginn macht eine Nachricht die Runde, dass das deutsche Maut-Konzept für Verkehrswege zeitnah auch invers auf Kletterwege angewendet werden soll. Während ein Großteil der Klettergebiete, wie das strukturell gefestigte Elbsandsteingebiet, gelassen auf diese Nachricht reagiert, erhoffen sich Kletterspots… Weiterlesen »Mitnahmeeffekt